Thymian

"Meister der Reinigung und der Verminderung von trüben Säften""

Der Thymian wird seit sehr langer Zeit als Heilpflanze genutzt. Bereits die Ägypter, kannten den Thymian ca. 2000 Jahre v. Chr. Erste Aufzeichnungen über den Thymian fand man von Dioskurides, 1 Jh. n. Chr., und später im 12 Jh. wird die Pflanze von der Ärztin Trota, welche als eine der wenigen Frauen an der Medizinschule in Salerno studierte, erwähnt, um nur zwei zu nennen.

 

Wirkung von Thymian:

Der Thymian wird als entzündungshemmer für den Atemtrakt verwendet.

 

Der Thymian unterstützt die Gesundheit:

  • bei Husten jeder Art und zur Schleimauflösung
  • bei beginnenden Erkältungskrankheiten mit Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopf- & Gliederschmerzen
  • bei Infektanfälligkeit
  • bei Ausfluss 
  • bei allgemeiner Kälte
  • bei der Keimabtötung im Magen- & Darmtrakt
  • bei Krämpfen im Magen- & Darmbereich
  • bei Depressionen und Traurigkeit
  • bei unverarbeiteter Trauer
  • bei mangelndem Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen

Gegenanzeigen: Schwangerschaft, bei langer Anwendung kann es zu Magenschmerzen kommen.

Zubereitung:  1TL /Tasse mehrmals täglich eine Tasse trinken. Oder 2 EL auf einen Liter angiessen, 10 min ziehen lassen, abgiessen und in eine Thermoskanne füllen. 

 

Quelle: Wolfgang Schröder/Meisterkräutertherapie