Spitzwegerich

"Meister der Wunden heilt und den Schleim löst"

 

Geschichte: Der Herrscher des Weges- des Lebensweges. In einer Legende heißt es, ein junges Mädchen habe am Straßenrand vergeblich auf ihren Geliebten gewartet, schließlich habe sie sich in einen Wegerich verwandelt. Daher kommt auch der Volksname "Straßenbraut". Wurde schon früher bei Schlangenbissen, Skorpion- Stichen und lebensgefährlichen Blutungen benutzt.

 

 Er unterstützt die Gesundheit:

  • bei häufigen Atemwegsinfekten auch vorbeugend
  • bei Infekten mit Husten mit und ohne gelbem Auswurf
  • bei bakteriellen und antiviralen Geschehen ein natürliches Antibiotikum
  • bei Entzündungen aller Art, besonders in Lunge, Nieren, Blase und Darm
  • bei der Wundheilung
  • bei der Hautstärkung durch seine Mineralstoffe
  • bei Traurigkeit und depressiven Stimmungen

Wald- & Wiesen-Tipp: frisches Spitzwegerichblatt zwischen den Händen anquetschen und auf Insektenstiche oder Wunden legen – wirkt Wunder!

 

Kontraindikation: bei Kältesymptomatik in der Lunge, bei weißem/klarem Schleim mit Thymian kombinieren

 

Zubereitung: 1-2 TL Spitzwegerichblätter mit 1 Tasse kochendem Wasser übergiessen, ca 10 min. ziehen lassen. Täglich 3 Tassen davon trinken.