Fenchel

Meister des Bauchgefühls, "der erneuert und verjüngt"

Wirkung von Fenchel:

wärmt die Mitte und die Nieren, hemmt Blähungen, löst Krämpfe, regt den Appetit an und fördert den Auswurf.

Der Fenchel unterstützt die Gesundheit:

  • bei Schmerzen und Krämpfen im Bauchbereich
  • bei Blähungen, Völlegefühl und Koliken im Verdauungstrakt
  • bei Appetitmangel, Aufstoßen und Müdigkeit, die aus dem Verdauungstrakt kommt
  • bei Verstopfung unterstützt er die Magen- Darmtätigkeit
  • beim Entkrampfen der Bronchien z.B. bei Asthma, Keuchhusten und Krampfhusten
  • bei Entzündungen im Bronchialbereich
  • bei Kälte im Unterleib bei Frauen und Männern (z.B. Hodenschmerzen, Hernien, Menstruationsbeschwerden)
  • bei Hexenschuss und Kälteschmerz im Rücken
  • besonderes oft in der Kinderheilkunde verwendet, bei Säuglingsblähungen mit Durchfall (Mischung z.B. mit Kümmel)
  • fördert die Milchbildung bei stillenden Frauen, gegen Milchstau
  • entspannt die Blase
  • in frisch gepressten Gemüsesäften 
  • als Geschmackskorrigens in Teemischungen
  • hilft sich wieder für die Liebe zu öffnen
  • bringt Freude durch ein Gefühl der Dankbarkeit zurück

Gegenanzeigen: Fenchelöl in der Schwangerschaft. Selten Allergien.

Zubereitung:  1TL /Tasse, 2-3 mal täglich eine Tasse trinken. Oder 2 EL auf einen Liter angiessen, 10 min ziehen lassen, abgiessen und in eine Thermoskanne füllen. Am Besten vor dem Gebrauch die Samen anstossen.

 

Quelle: Wolfgang Schröder/Meisterkräutertherapie